1887
Am 18.8.1887 gründet Franz Seraph Bauer die Firma „Bauerschweizer Käsewerk“ in Wasserburg am Inn. Am selbigen Tage heiraten er und Anna Maria Lux. Nach der Hochzeit beginnt Franz Seraph als „Schweizer“ im Unternehmen. „Schweizer“ nannte man damals die Personen, die sich um das sogenannte Milchvieh kümmerten, es pflegten und melkten.
Anfangs werden Limburger- und Topfenkäse hergestellt. Neben dem Betrieb in der Altstadt Wasserburgs, wird ein Stand auf dem Wasserburger Viktualienmarkt gemietet, wo mit Eiern, Butter, Schmalz, Topfen, Nudeln und zugekauften Käsesorten gehandelt wird.
1892
Die erste große Produktionsstätte in der Wasserburger Innenstadt wird in Betrieb genommen.
1913
Nach dem Tod von Franz Seraph wird sein Sohn Joseph Pankratius Bauer Alleineigentümer der Firma.
1940
Josef Pankratius’ Sohn Josef Bauer übernimmt das Unternehmen.
1948
Das damalige Verkaufsteam bestand aus einem Fahrer und einem Fahrverkäufer. Zunächst war das Geschäft auf die regionale Verteilung der Milchprodukte aus eigener Herstellung, wie Käse, Quark, Butter und Sahne ausgerichtet.
1948
Älteste noch in Betrieb befindliche Besamungsstation Bayerns, siehe auch:
www.bauer-besamung.de
1956
Von der Altstadt Wasserburgs zieht das Unternehmen in die Tegernau, oberhalb des Inns gelegen. Hier findet sich Platz, um den Betrieb zu vergrößern. Auch heute noch befindet sich hier der Sitz des Unternehmens.
1972
Ulrich Bauer, der Sohn von Josef Bauer, übernimmt die Geschäftsführung.
1975
... tritt seinen Siegeszug in den Kühlregalen Deutschland an.
1994
Die Walhalla Delikatessen GmbH wird Mitglied der Bauer Gruppe.
2007
Die Brüder Markus Bauer (rechts) und Florian Bauer (links) übernehmen die Geschäftsführung von ihrem Vater Ulrich. Damit wird der Familienbetrieb nun in der fünften Generation geführt.
2007
Die Immergut GmbH & Co. KG wird Mitglied der Bauer Gruppe.
2007
Die Elsdorfer werden Mitglied der Bauer Gruppe.
Im Juli 2016 fusionieren die Heideblume Molkerei Elsdorf-Rotenburg AG und die Elsdorfer Feinkost AG und firmieren seit dem als Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH.
2011
Die Märker Fine Food GmbH wird Mitglied der Bauer Gruppe.
2013
Die J. Bauer GmbH & Co. KG fungiert als Holding und bildet somit das Dach für alle Beteiligungen.
2013
Seit Januar 2013 firmiert die Molkerei unter dem Namen Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG.
2015
Die FRIKONI FOOD GmbH & Co. KG wird Mitglied der Bauer Gruppe.
2018
Heiko Modell ergänzt die Konzernleitung neben Markus Bauer und Florian Bauer seit Juli 2018.
2020
... erscheint im neuen Look und erhält ein neues Logo, modern und traditionell gleichermaßen.
2021
Ulrich Bauer wird Vorsitzender des neu gegründeten Gesellschafterausschusses.
2021
Die bisherigen Geschäftsführer Florian Bauer und
Markus Bauer wechseln zum 1. April 2021 als Vorsitzende in den neu geschaffenen Aufsichtsrat. Neben Heiko Modell (CEO) übernehmen jetzt auch Florian Kellner (CFO) und
Michael Janker (COO) die Geschäftsführung des Konzerns.
2022
Neben Heiko Modell (Vorsitzender der Geschäftsführung - CEO), Florian Kellner (CFO) und Michael Janker (COO) steht nun auch Tim Schwertner (CCO) als Mitglied der Geschäftsführung an der Spitze des Konzerns.